Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bei halosyniva nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzbildungsdienste nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

halosyniva

Bahnhofstraße 86-88
04158 Leipzig, Deutschland
Telefon: +498921536860
E-Mail: info@halosyniva.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder bei Kontaktaufnahmen mitteilen.

Website-Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, besuchte Seiten und Zeitpunkt des Zugriffs werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst.

Bildungsfortschritt

Informationen über Ihre Teilnahme an Kursen, Lernfortschritte und Bewertungen, um Ihren individuellen Bildungsweg zu dokumentieren.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe und andere Nachrichten, die Sie mit uns austauschen, einschließlich Support-Anfragen.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste und Online-Kurse
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Kursanmeldungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Leistungen
  • Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Durchführung interner Analysen zur Optimierung unserer Bildungsangebote
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Versendung von Marketing-E-Mails und Newslettern
  • Verwendung von nicht notwendigen Cookies und Tracking-Tools
  • Teilnahme an Umfragen und Feedback-Programmen

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Newslettern
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden für steuerliche Zwecke oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Ihre Rechte im Überblick
Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@halosyniva.com oder nutzen Sie unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Zur Identitätsprüfung können wir Sie bitten, einen gültigen Lichtbildausweis vorzulegen.

Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte in Dresden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert.

Firewall-Schutz

Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewall-Systeme gegen Angriffe geschützt.

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.

Regelmäßige Backups

Tägliche Sicherungskopien gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten (Kursanmeldungen) 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Rechnungs- und Buchungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Website-Logfiles 7 Tage Berechtigte Interessen
Support-Anfragen 3 Jahre Berechtigte Interessen
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen
Automatisierte Löschung

Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfrist automatisch gelöscht oder anonymisiert werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.

8. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen
  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlungen erfolgen nur in Länder mit einem von der EU-Kommission festgestellten angemessenen Datenschutzniveau
  • Standardvertragsklauseln: Bei Übermittlungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wir prüfen regelmäßig die Rechtslage in den jeweiligen Drittländern und implementieren zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung

Derzeit nutzen wir folgende Dienste mit Sitz außerhalb der EU, für die wir entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen haben: Cloud-Speicher-Dienste in den USA (mit Standardvertragsklauseln) und Analysedienste in Kanada (Angemessenheitsbeschluss).

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen oder Warenkorbinhalte.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

Benachrichtigung über Änderungen
  • Bei geringfügigen Änderungen informieren wir durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website
  • Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

halosyniva - Datenschutz Bahnhofstraße 86-88
04158 Leipzig, Deutschland E-Mail: info@halosyniva.com Telefon: +498921536860

Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und transparent zu klären.